Sonstiges
Staatliche Fischerprüfung
Bei der Bayerischen Landesanstalt für Landwirtschaft bekommen Sie Informationen zur staatlichen Fischerprüfung in Bayern und zu den Vorbereitungslehrgängen, die auch hier im Oberallgäu stattfinden.
Sammelstellen für Wildtiere im Landkreis Oberallgäu
REHKITZRETTUNG
Die Rehkitzrettung ist eine wichtige Initiative zum Schutz von Rehkitzen, die während der Wiesenmahd oft in hohem Gras verborgen sind. Dies ist besonders in der Zeit von Mai bis Juli entscheidend, wenn die Kitze geboren werden. Ziel der Rehkitzrettung ist es, die Tiere rechtzeitig zu finden und in Sicherheit zu bringen, um ihre Überlebenschancen zu erhöhen und die Rehpopulation zu schützen.
Cindy Bay Kitzrettung Niso Nord
01629827016
Florian kjer Kitzrettung Sonthofen
015251769617
FlurNatur-Vorhaben
Guten Tag zusammen,
mein Name ist Lisa Besch und bin seit Anfang des Jahres neue Mitarbeiterin am Amt für ländliche Entwicklung Schwaben, wo ich vorerst als neue Ansprechpartnerin für alle FlurNatur – Vorhaben fungiere.
In diesem Sinne, wollte ich Sie kurz auf unser vergleichsweise einfaches Förderprogramm FlurNatur Aufmerksam machen. Das oberste Ziel dieses Förderinstrumentes ist es, Struktur- und Landschaftselemente zur Steigerung der Biodiversität in der Landschaft zu stärken. Dieses Ziel ermöglicht es uns bei einer Vielzahl an Maßnahmen sowohl beratend, finanziell als planerisch zu unterstützen.
Diese Maßnahmen können sein:
- Anlage von Feldgehölzen (Wildhecken, Einzelbäume, …)
- Anlage/Aufwertung von artenreichen Grünlandbeständen
- Anlage von Feuchtbiotopen (Tümpel, Feuchtmulden, …)
- Anlage von Trockenbiotopen (Lesestein-, Totholzhaufen, …)
- Renaturierung von Fließgewässer
- Anlage von Säumen (Trocken-, Wald-, Heckensäume, …)
- Maßnahmen zum Wasser- und Bodenrückhalt in der Landschaft
- Teilrückbau von versiegelten Flächen (Bsp. Reitplatz)
- Und vieles mehr!
Gefördert werden Privatpersonen, Gemeinde, Gemeindeverbände, Körperschaften des öffentlichen Rechts, .... Die Förderhöhe beträgt bis zu 75 % mit einer Mindestförderhöhe von 3.000 € (min. Gesamtkosten von 4.000 €) und es werden sowohl Planleistungen, Pflanzleistungen und die benötigten Materialien (Pflanzgut, Nistkästen, Schutzzaun, Maschinengänge, …) gefördert.
Als Jägerin weiß ich, wie wichtig geeignete Lebensräume für Niederwild ist, ich denke FlurNatur bietet hier ein optimales Förderprogramm wieder vermehrt Strukturvielfalt in unsere Landschaft zu bringen.
Gerne können Sie bei privaten Vorhaben, welche Sie nicht selbst unterstützen wollen/können auf uns verweisen. Bei weiteren Fragen oder einem möglichen Austausch zögern Sie nicht mich zu kontaktieren, ich stehe Ihnen zur Verfügung.
Ich freue mich darauf, gemeinsam was in der Landschaft Schwabens zu bewirken!
Mit freundlichen Grüßen
Lisa Besch
Sachgebiet Landespflege
Amt für Ländliche Entwicklung Schwaben
Dr.-Rothermel-Str. 12 · 86381 Krumbach (Schwaben)
Telefon +49 8282 92-435
[email protected]
http://www.landentwicklung.bayern.de